In Reihenhäusern, Doppelhäusern und in der Seniorenwohnanlage.
Die Fritz-Schumacher-Siedlung (FSS) wurde 1920 von Fritz Schumacher konzipiert und errichtet. Sie umfasst 660 Wohneinheiten, bestehend aus Reihen- und Doppelhäusern mit einer Wohnfläche von ca. 75 bis 80 qm. Zu jedem Haus gehört ein Garten von ca. 650 qm. 1920 wurde die Gemeinschaft der Fritz-Schumacher-Siedlung Langenhorn e.V. gegründet, ursprünglich die Interessenvertretung der Mieter gegenüber dem Vermieter...
Die Idee, die Fritz-Schumacher-Siedlung in Form einer Mietergenossenschaft selbst zu verwalten, entstand in den 80er Jahren, als die Freie und Hansestadt Hamburg damit begann, aus finanziellen Gründen diverse Liegenschaften zu verkaufen. Die Bewohner der Fritz-Schumacher-Siedlung hatten in dieser Zeit auf Weisung des Senats eine kräftige Mieterhöhung in Höhe von 20% von der damaligen Verwaltungsgesellschaft erhalten...